Der Vogtländische Kunstpfad - eine Initiative des Kunstförderverein falkart e.V.

Plauen

Bekannt als Stadt der Spitze, ist sie die größte und bedeutendste Stadt des Vogtlandes

High­lights: 

- Plauener Spitze - Vogtlandmuseum mit umfangreicher Sammlungen über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Stadt Plauen und des Vogtlandes / Besichtigung der Galerie e.o. plauen - Kunstmuseum Erich Ohser im Erich-Ohser-Haus mit Werken von Erich Ohser, dem Zeichner der bekannten Vater und Sohn–Geschichten / im Vogtlandtheater, das für seine spektakulären Freiluftopernspektakel weit bekannt ist / das Malzhaus, Heimstätte für Rock, Jazz, Blues und Folk / die romantischen Weberhäuser (eine denkmalgeschützte Häuserzeile am Mühlgraben, wo einst die unreinen Gewerke wie Gerben, Färben und Walken angesiedelt waren) / die historische Altstadt mit urigen Lokalen und kleinen Cafés / eine Stadtrundfahrt in einem historischen Fahrzeug der Plauener Straßenbahn GmbH und die Fabrik der Fäden ganz in der Nähe der Weberhäuser.

Die Fabrik der Fäden - Weisbachsches Haus Plauen - Deutsches Forum für Textil und Spitze

Als innovative und interaktive Außenstelle des Vogtlandmuseums öffnete die Fabrik der Fäden am 12. November 2023 die Pforten. Ausgewählte Exponate und Maschinen präsentieren sich im Zusammenspiel modernster Ausstellungsgestaltung mit der ursprünglichen Bausubstanz eines der ältesten Manufakturgebäude Sachsens. 

(Bild: Der Kunstförderverein falkart e.V. besucht die Fabrik der Fäden / Foto:falkart)

Musikalischen Stadtrundgang

Der "singende Stadtführer" Marvin Schaarschmidt schlüpft in die Rolle des »Arion von Sorgenfrei«, der durch die Wandervogelbewegung um 1900 in die Großstadt Plauen kommt und dort die schöne »Plavia« trifft. Arion nimmt Sie mit eigenkomponierten Liedern und seiner Gitarre mit auf eine Reise durch die Altstadt in eine andere Zeit und Welt, bei der Ihr Mitmachen gern gesehen ist. Tauchen Sie ein in Plauen in seiner Blütezeit als Großstadt und lassen Sie den Alltag für 2 Stunden hinter sich. (Tourist-Information Plauen / 

Unterer Graben 1 / 08523 Plauen /  touristinfo@plauen.de

Bild: Musikalische Stadtführung Plauen / Foto: CC BY-SA, Archiv Stadt Plauen

Wissenswertes: