Klingenthal
Mit mehr als 170 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Mundharmonikas ist C.A. SEYDEL Söhne die älteste heute noch produzierende Mundharmonikamanufaktur der Welt. Eine Vielzahl namhafter Künstler, aber auch unzählige Hobby- und Amateurmusiker haben in diesen Mundharmonikas Ihre favorisierten Instrumente gefunden.
C·A·SEYDEL SÖHNE GmbH
Robert-Koch-Strasse 1
D-08248 Klingenthal
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 8 - 15 Uhr
Harmonikamuseum Zwota
Der Beginn der Harmonikaindustrie im Klingenthaler Gebiet wird auf den Instrumentenhändler Johann Wilhelm Glier zurückgeführt, der 1829 von einer Geschäftsreise eine Mundharmonika nach Klingenthal brachte und diese in der väterlichen Werkstatt nachbauen ließ. Die Fertigung von Handzuginstrumenten kam in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts hinzu. Unzählige Mund- und Handharmonikas, Akkordeons unter klangvollen Markennamen wie „Royal Standard“, „Barcarole“, „Horch“, „Weltmeister“, „Galotta“, „Hutschelli“ verließen die Werkstätten in Klingenthal und Zwota und wurden in viele Länder der Erde exportiert. Die verschiedenen Ausführungen der Instrumente zeugen vom Ideenreichtum und handwerklichen Können der Hersteller.
Harmonikamuseum Zwota
Kirchstraße 2
08267 Zwota (08267 Klingenthal Ortsteil Zwota)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
und am 1. Samstag jeden Monats von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
An Feiertagen und Heilig Abend ist i. d. R. geschlossen.