Rudorf, Hermann (1862-1925)

27.06.1862 in Oberwieden geboren

Mutter Juliane Christiane Heinrich (1843-) Vater Johann Wolfgang Rudorf (1840-

Besuch der Volksschule und bis 1883 das Plauener Lehrerseminar

1883 Hilfslehrer in Oberreichenbach

1884 Malschule München (Ölmalerei)

ab 1884 Hilfslehrer in Reichenbach

ab 1886 provisorischer und

seit 1887 ständiger Lehrer Realschule in Grimma

1886 Ausbildung zum Turnlehrer

1887 Heirat in Plauen Marie Staudinger (1863- 1945) aus Adorf

1890 Zeichenlehrer in Dresden

Studium an der Kunstakademie in Dresden / Genre- und Porträtmaler Eduard Hübner (1842 bis 1924)

seit 1896 Oberlehrer

1897 Fachlehrer für Zeichnen an die Plauener Realschule

späteren Studienrates und Professors am Realgymnasium einer seiner Schüler war Walther Löbeting (1885-1969)

am 05.12.1925 in Plauen verstorben

(der 1956 in Hof geborene gleichnamige, in Berlin als freischaffender Künstler wirkende Maler Hermann Rudorf ist sein Urenkel http://www.rudorf.berlin/)

Quellen: Ronny Hager

Grimm. Ludwig (1925): Professor Hermann Rudorf (Zeichenlehrer und Maler). Vogtlandischer Anzeiger und Tageblatt 137 (1925) 295, S. 5. Kolbe. Arthur (1900): Handbuch der Schul-Statistik für das Königreich Sachsen. Neue Folge. Ausgabe 1894. Nach handschriftlichen Angaben und amtlichen Quellen bearbeitet. Dresden: Druck und Vertag der Ramming-schen Buchdruckerei, S. 99.

Weiß, Frank (2007): Zu unserem Titelbild. [Hermann Rudorf, Winterabend in AltplauenJ. Der Bote vom Herrenhaus Kürbitz. Herausgegeben vom Förderverein Rittergut Kürbitz. Heft 8 - Dezember 2007

 

https://www.dorotheum.com/de/l/4182467 / "Gustav Mahler" Radierung signiert ca.20 x 14,5 cm / 1910 (Wien)

 

 

Wir danken Herrn Hermann Rudorf (Berlin) für die freundliche Unterstützung und Bereitstellung der Fotos. Rechte: Nachfahren © Familie Rudorf