1929 in Mylau geboren
1943-1946 Lehre als Lithograf (Kunstverlag C. Werner Reichenbach)
seit 1952 Mitglied im Verband Bildender Künstler Deutschlands
seit 1983 Ehrenmitglied im Verband Bildender Künstler
seit 1992 Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
1995 Aufnahme in das Internationale Künstlerlexikon
Arbeitsbereiche:
Ölmalerei, Aquarellmalerei, Handzeichnungen, Holzschnitt, Linolschnitt, Lithografie
Einzelausstellungen:
1971 Galerie Kunst der Zeit Dresden
1975 Galerie am Boulevard Rostock
Künstlerhaus Sofia
Künstlerhaus Komierowo (Polen)
Neuberinhaus Reichenbach
Vogtlandmuseum Plauen
1984 Vogtlandgalerie Plauen
1986 Galerie Schmidt-Rottluff Chemnitz
1989 Städtisches Museum Burg Mylau
Städtisches Museum Schloss Netzschkau
Galerie Kapelle Neuensalz
Sparkasse Vogtland, Filiale Treuen
Galerie Neuberin-Museum Reichenbach
Ausstellungsbeteiligungen:
1946-1986
E.-Hartsch-Schule Mylau, Jugendausstellung Berlin, Künstlernachwuchs Dessau, Bezirkskunstausstellungen Karl- Marx-Stadt, Museum Greiz, Museum Plauen, Städtisches Theater Karl-Marx-Stadt, Kulturhaus Reichenbach, Kulturhaus Netzschkau, Kulturhaus Lengenfeld, 1992 Freiheitshalle Hof
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
Kunstsammlungen Chemnitz, Vogtlandmuseum Plauen, Museum Burg Mylau, Neuberinhaus Reichenbach, Städtisches Museum Netzschkau, Staatliche Kunstsammlung Sofia, Staatliche Kunstsammlung Strashiza (Bulgarien), Kunstmuseum Bratsk
Fredo Bley starb am 29. November 2010 in Reichenbach/Vogtl.
Warum mache ich Malerei, man folgt einem inneren Drang. Von frühester Jugend war ich von der Sehnsucht erfasst, meine Empfindungen in der mich umgebenden Natur durch die Bildsprache sichtbar zu machen.
Fredo Bley, 1989
Malerei ist eine fantastische Begebenheit, Erlebnisse in unterschiedlichen Varianten, teils über verschlungene Wege mit zeitverbrauchenden Überlegungen und Anläufen, Entwicklungsstadien verschiedenster Prägung bis zur Niedergeschlagenheit und überschwenglicher Begeisterung, verbunden mit Befreiungsempfindungen.
Fredo Bley, 1997
Bilder und Texte: Zeitgenössische Kunst aus dem Vogtland / 1999 / Sparkasse Vogtland / 1.Auflage
Wir haben uns bemüht alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Sollten trotz sorgfältiger Nachforschungen berechtigte Ansprüche weiterer Rechteinhaber bestehen, wird um Kontaktaufnahme gebeten.
KUNSTFÖRDERVEREIN falkart e.V.
Rainer Döhling (Vorsitzender)
Telefon: 03745 5920
Wolfgang Blechschmidt (Stellvertreter)
Telefon: 0374573756
Nadine Gerber (Finanzen)
Telefon: 0172 3855744
Werner Seeling (Administrator)
Telefon: 03745 223947
Mail: falkart@online.de