1893 in Netzschkau geboren / Vater Lehrer
1907-13 Lehrerseminar in Plauen
1913 Hilfslehrer in Elsterberg
1914-15 Kriegsdienst / schwer verwundet
1915 Lehrer in Rotschau
1919 Studium Germanistik und Philosophie an der Universität Leipzig
1924 Promotion in Farbpsychologie
1926 Staatsexamen als Lehrer
gleichzeitig bis 1927 Kurse an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig (Holzschnitt, Radierung, Akt, Porträt)
1926-45 Studienrat an Höhere Schule in Leipzig
1930-40 erste ölmalversuche
1949 Übersiedelung nach Jößnitz bei Plauen
1951-58 Kunstlehrer in Plauen
ab 1958 freischaffend / Beschäftigung nur noch mit Malerei
1980 in Jößnitz verstorben
12.07.- 24.08.2003 Sonder-Ausstellung Schloss Netzschkau
09.1.18-26.01.2019 Ausstellung „Fritz Ehrler – Hommage zum 125. Geburtstag“
in der Galerie des BBKV e.V. Plauen/V.
Wir danken Frank Weiß für die freundliche Unterstützung und Genehmigung.
Quelle: Frank Weiß „Malerei im Vogtland“ / 2002 / Fotos: Hilmar Raddatz und Reinhard Feldrapp
Vogtlandmuseum Plauen - https://www.vogtlandmuseum-plauen.de/vogtlandmuseum/dauerausstellung
weitere Quellen: http://schloss-netzschkau.de/events-bis-2015/
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Erler_(Maler)
Wir haben uns bemüht alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Sollten trotz sorgfältiger Nachforschungen berechtigte Ansprüche weiterer Rechteinhaber bestehen, wird um Kontaktaufnahme gebeten.