Ehrenberg, Paul (1876-1949)

- am 8. August 1876 in Dresden geboren / älterer Bruder des Komponisten Carl Ehrenberg (1878–1962) / Vater Carl Ehrenberg (1840-1914) Historienmaler und Illustrator / Mutter Konzertsängerin und Gesangslehrerin Sophie Elise Johanne Georgine (1848-1892)

- erste künstlerische Unterweisung vom Vater

- Studium d. J. an der Dresdner Kunstakademie (unter Friedrich Preller)

und Heinrich von Zügel / Kunstakademie in München

1898-1903 Teilnahme Sommermalschule in Wörth (unter Heinrich von Zügel)

1899-1904 enge Freundschaft mit Heinrich Mann (Papiere, die 20 Jahre nach Thomas Manns Tod entsiegelt wurden, enthüllten, dass er bis Ende 20 ausschließlich homosexuell war und sich zeitlebens stark zu Männern hingezogen fühlte. Paul Ehrenberg war ein ausgezeichneter Violinist, der oft Kammermusik mit Mann spielte. Aufgrund der Hinweise aus Thomas Manns Briefen und Tagebüchern war Mann in Ehrenberg verliebt und hatte von 1899 bis etwa 1903 eine intensive persönliche Beziehung) Quelle: Queers in History von Keith Stern / https://elisa-rolle.livejournal.com/2274024.html

- Mitglied der Luitpold-Gruppe und der Münchner Künstlergenossenschaft

1940-1944 mit 9 Bilder auf Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten

- Heirat mit Malerin Lilly Teufel

- 1944 in Plauen ausgebombt

- freischaffend in Weischlitz bei Plauen

er verstarb am 14.10.1949 nach einer Operation in Hof/Saale


Eine "Mischung aus Regionalgeschichte und 'großer' Literaturgeschichte" nennt der Verfasser seine Untersuchung. Ihr Zentrum bildet die Freundschaft zwischen Thomas Mann und dem Maler Paul Ehrenberg (1876-1949), vor allem in den Jahren 1900 bis 1903, und deren Spiegelung im Werk des Schriftstellers bis hin zum Altersroman "Doktor Faustus". Spuren dieser Freundschaft führen aber auch zur "Malercolonie" Heinrich von Zügels im südpfälzischen Wörth. Der berühmte impressionistische Tiermaler verbrachte dort, von 1895 bis zu seiner Emeritierung 1922, mit seinen Studenten von der Kunstakademie München die Sommermonate, um Pleinair zu malen. Paul Ehrenberg war einer dieser Zügel-Schüler.




Mit freundlicher Genehmigung: Bilder / Fotos aus dem Fundus: Auktionshaus Mehlis GmbH /

Hammerstraße 30, Plauen, Germany 00 49 3741 221005 / https://www.mehlis.eu/

Wir danken Frank Weiß für die freundliche Unterstützung und Genehmigung.

Quelle: Frank Weiß „Malerei im Vogtland“ / 2002 / Fotos: Hilmar Raddatz und Reinhard Feldrapp

Vogtlandmuseum Plauen - https://www.vogtlandmuseum-plauen.de/vogtlandmuseum/dauerausstellung

Wikipedia / https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ehrenberg_(Maler)

Thomas Mann, Armin Martens & Paul Ehrenberg / https://elisa-rolle.livejournal.com/2274024.html

Quelle: Queers in History von Keith Stern

Wir haben uns bemüht alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Sollten trotz sorgfältiger Nachforschungen berechtigte Ansprüche weiterer Rechteinhaber bestehen, wird um Kontaktaufnahme gebeten.